Dürr-Hauptversammlung
Hauptversammlung 2025
Die 36. ordentliche Hauptversammlung der Dürr Aktiengesellschaft fand am Freitag, 16. Mai 2025, um 11:00 Uhr (MESZ), im Verwaltungsgebäude der Dürr Aktiengesellschaft, Carl-Benz-Straße 34, 74321 Bietigheim-Bissingen statt. Einlass ist ab 10:00 Uhr (MESZ).
Aufzeichnung Hauptversammlung 2025
Die Aufzeichnung vom Beginn der Hauptversammlung vom 16. Mai 2025 sowie von der Rede des Vorstandsvorsitzenden steht Ihnen hier zur Verfügung.
Download
Einladung mit Tagesordnung 1,0 MB
Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Jochen Weyrauch 0,2 MB
Angaben gemäß Tabelle 8 der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212 0,1 MB
Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre 0,2 MB
Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte 1,0 MB
(siehe Seite 14 im Einberufungstext)
Unterlagen zu TOP 1
Erläuterungen zu TOP 1 1,0 MB
(siehe Seite 5 im Einberufungstext)
Erläuternder Bericht gemäß §§ 289a, 315a HGB 4,0 MB
(siehe Seiten 44-46 im Geschäftsbericht 2024)
Bericht des Aufsichtsrats 4,0 MB
(siehe Seiten 10-16 im Geschäftsbericht 2024)
Konzernabschluss 4,0 MB
(siehe Seiten 215-328 im Geschäftsbericht 2024)
Jahresabschluss Dürr AG 2024 2,0 MB &
Zusammengefasster Lagebericht Konzern/AG 4,0 MB
(siehe Seiten 21-188 im Geschäftsbericht 2024)
Unterlagen zu TOP 6
Dr. Rolf Breidenbach
Der promovierte Maschinenbauingenieur und Wirtschaftswissenschaftler verfügt über langjährige Industrieerfahrung und ist ein ausgewiesener Kenner der Automobilbranche. Seine analytischen Fähigkeiten hat er während seiner Tätigkeit als Berater und Partner der Unternehmensberatung McKinsey unter Beweis gestellt. Von 2004 bis 2022 war er CEO beim börsennotierten Automobilzulieferer Hella. Seither nimmt er unterschiedliche Aufsichtsrats- und Beiratsmandate wahr und berät Unternehmen der verarbeitenden Industrie.
Prof. Dr. Dr. Alexandra Dürr
Frau Prof. Dr. Dr. Alexandra Dürr vertritt die Unternehmerfamilie Dürr als Hauptaktionär im Aufsichtsrat, dem sie seit 2006 angehört. In dieser Zeit hat sie sich profunde Kenntnisse angeeignet, so dass sie das Unternehmen bestens kennt und begleitet.
Gerhard Federer
Der berufliche Werdegang des diplomierten Wirtschaftsingenieurs Gerhard Federer umfasst verschiedene Führungspositionen im In- und Ausland in den Bereichen Finanzen und Controlling und die langjährige gesamtverantwortliche Führung von weltweit agierenden Unternehmen. Zudem bringt er großen Sachverstand in der Rechnungslegung und Abschlussprüfung mit.
Dr. Markus Kerber
Der promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler verfügt über langjährige Kenntnisse im Bereich Finanzen und Kapitalmarkt, unter anderem war er an Börseneinführungen beteiligt und als Finanzvorstand tätig. Dr. Kerber ist im politischen Berlin, aber auch international hervorragend vernetzt. Er ist Mitbegründer und Gesellschafter des börsennotierten IT-Unternehmens GFT Technologies. Die deutsche Industrie kennt er aus seiner Zeit als Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums beim Bundesverband der Deutschen Industrie. Herr Dr. Kerber ist Gesellschafter einer Firma, die sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Brennstoffzellen für industrielle Anwendungen befasst. Er bringt Erfahrung als Aufsichtsratsmitglied bei verschiedenen Unternehmen mit, darunter Commerzbank und Computershare.
Dr. Anja Schuler
Frau Dr. Anja Schuler kommt aus der Gründerfamilie der Homag Group AG und ist seit ihrer Jugend mit unternehmerischen Entscheidungen in der Familie vertraut. Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie gilt ihr besonderes Augenmerk der Personal- und Führungskräfteauswahl und -entwicklung sowie der Unternehmenskultur. Bereits seit Längerem befasst sich Frau Dr. Schuler mit dem Thema Nachhaltigkeit und gelangte so zu einer Expertise, die den Aufsichtsrat veranlasste, sie mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zur Nachhaltigkeitsexpertin zu ernennen.
Arnd Zinnhardt
Der ausgewiesene Finanzexperte verfügt über profunde Kenntnisse im Finanzbereich und umfangreiche Industrieerfahrung durch seine verschiedenen Beratertätigkeiten. Seine analytischen Fähigkeiten hat er als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften unter Beweis gestellt. In seiner langjährigen Tätigkeit als Finanzvorstand der Software AG trug er maßgeblich zur positiven Entwicklung und stabilen finanziellen Verfassung des zweitgrößten Softwarehauses in Deutschland bei.
Unterlagen zu TOP 7
Vergütungsbericht 4,0 MB
(siehe Seiten 189-214 im Geschäftsbericht 2024)
Vermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers 4,0 MB
(siehe Seiten 329-330 im Geschäftsbericht 2024)
Sonstiges
Informationen zum Datenschutz für Aktionäre 0,1 MB
Gegenanträge und Wahlvorschläge der Aktionäre - Keine eingegangen
Kontakt
E-Mail: hv2025@durr.com