Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • Dürr Ecopaint painting robots
Pressemeldung

Dürr realisiert als Generalunternehmer drei Lackieranlagen für BMW in China und Ungarn

Bietigheim-Bissingen, 6. Dezember 2019 – BMW setzt beim Ausbau seiner Lackierkapazitäten in Asien und Europa auf Dürr. In Shenyang (China) errichtet Dürr eine neue Lackieranlage und erweitert eine bestehende Lackiererei des deutschen Automobilherstellers. Die Aufträge für den Bau der beiden Anlagen in China wurden im vierten Quartal 2019 gebucht. Vereinbart wurde außerdem, dass Dürr auch die Lackieranlage im neuen BMW-Werk im ungarischen Debrecen realisieren wird.

Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG: „Die zwei Aufträge von BMW in Shenyang unterstreichen unsere Marktführerschaft in China. Die technologische Ausstattung der bestellten Lackieranlagen erfüllt zwei Kriterien, die für unsere Kunden immer wichtiger werden: Nachhaltigkeit und Flexibilität in der Produktion.“

In Shenyang-Dadong betreibt BMW seit 2016 eine Lackieranlage von Dürr; deren Kapazität wird nun vergrößert. In Shenyang-Tiexi, wo BMW seit 2013 mit Dürr-Technik lackiert, baut Dürr in einer neuen Produktionsstätte eine weitere Lackieranlage. Zudem plant BMW in Tiexi bereits eine zweite Ausbaustufe und hat diese spätere Erweiterung mit Dürr vereinbart.

In den drei Werken wird Dürr insgesamt 165 Lackierroboter sowie 90 Sealingroboter für die Nahtabdichtung installieren. BMW setzt auf nachhaltige Technik: Bei der Abscheidung von überschüssigem Lack, dem sogenannten Overspray, kommen die umweltschonenden Technologien EcoDryScrubber (China) und EcoDry X (Ungarn) zum Einsatz. Dies reduziert den Energieverbrauch in den Lackierkabinen um 60 %, da weniger Frischluft aufbereitet werden muss.

 

The Dürr Group is one of the world's leading mechanical and plant engineering firms with extensive expertise in automation and digitization/Industry 4.0. Its products, systems and services enable highly efficient manufacturing processes in different industries. The Dürr Group supplies sectors like the automotive industry, mechanical engineering, chemical, pharmaceutical and woodworking industries. It generated sales of € 3.87 billion in 2018. In October 2018, the Dürr Group acquired the industrial environmental technology business of US-based company Babcock & Wilcox, comprising the Megtec and Universal brands. Since then, it has around 16,400 employees and 108 business locations in 32 countries. The Group operates in the market with five divisions:

  • Paint and Final Assembly Systems: paint shops and final assembly systems for the automotive industry
  • Application Technology: robot technologies for the automated application of paint, sealants and adhesives
  • Clean Technology Systems: air pollution control, noise abatement systems and battery coating lines
  • Measuring and Process Systems: balancing equipment as well as assembly, testing and filling technology
  • Woodworking Machinery and Systems: machinery and equipment for the woodworking industry

This publication has been prepared independently by Dürr AG/Dürr group (“Dürr”). It may contain statements which address such key issues as strategy, future financial results, events, competitive positions and product developments. Such forward-looking statements are subject to a number of risks, uncertainties and other factors, including, but not limited to those described in Dürr's disclosures, in particular in the chapter “Risks” in Dürr's annual report. Should one or more of these risks, uncertainties and other factors materialize, or should underlying expectations not occur or assumptions prove incorrect, actual results, performances or achievements of Dürr may vary materially from those described in the relevant forward-looking statements. These statements may be identified by words such as “expect,” “want,” “anticipate,” “intend,” “plan,” “believe,” “seek,” “estimate,” “will,” “project” or words of similar meaning. Dürr neither intends, nor assumes any obligation, to update or revise its forward-looking statements regularly in light of developments which differ from those anticipated. Stated competitive positions are based on management estimates supported by information provided by specialized external agencies.

Our financial reports, presentations, press releases and ad-hoc releases may include alternative financial metrics. These metrics are not defined in the IFRS (International Financial Reporting Standards). Dürr's net assets, financial position and results of operations should not be assessed solely on the basis of these alternative financial metrics. Under no circumstances do they replace the performance indicators presented in the consolidated financial statements and calculated in accordance with the IFRS. The calculation of alternative financial metrics may vary from company to company despite the use of the same terminology. Further information regarding the alternative financial metrics used at Dürr can be found in our → financial glossary.