„digital@DÜRR“: Clever und smart
Der digitale Wandel hat die Welt der Unternehmen längst erfasst und macht intelligente Prozesse, Produkte, Fabriken und Dienstleistungen möglich. In Deutschland steht das Schlagwort Industrie 4.0 für diesen Trend. Mit der Strategie „digital@DÜRR“ macht sich Dürr fit für Industrie 4.0.
„digital@DÜRR“ umfasst vier Kernbereiche
Smart Products: Intelligente, vernetzte, selbstregulierende und mit Sensoren ausgestattete Produkte, Maschinen und Anlagen
Smart Services: Erweiterte, intelligente Service-Angebote durch Online-Anbindung von Maschinen und Anlagen
Smart Processes: Effiziente Entwicklung, Herstellung und Verteilung unserer Produkte, Anlagen und Leistungen
Smart Factories: Digitalisierung und Vernetzung der Produktion, Tracking und Analyse von Daten

Dürr verfügt über eine komplette Infrastruktur, um das Digitalgeschäft mit dem digitalen Marktplatz tapio voranzutreiben.
- ADAMOS: Zusammen mit führenden Maschinenbauunternehmen und dem Softwarespezialisten Software AG haben wir ADAMOS ins Leben gerufen. ADAMOS bietet ein offenes, herstellerneutrales und auf führenden Technologien basierendes IIoT-Umfeld.
- Digitaler Marktplatz: Aufbauend auf ADAMOSstellen wir unseren Kunden einen digitalen Marktplatz mit verschiedenen Anwendungen/Apps zur Verfügung. Aufgrund der verschiedenen Anforderungen unserer Kunden haben wir folgenden digitalen Marktplatz entwickelt:
- tapio von HOMAG spricht Unternehmen aus der holzbearbeitenden Industrie an. Hier werden beispielsweise auch Partner/Wettbewerber, Lieferanten für Produktionsmaterialien und Werkzeughersteller eingebunden.
- „Digital Factory“: Mehr als 100 Software- und Steuerungstechnikspezialisten aus den verschiedenen Entwicklerteams des Dürr-Konzerns arbeiten hier gemeinsam an neuen, smarten Anwendungen.
Industrie 4.0 im Dürr-Konzern

- Mobil +49 151 1776 6195
- E-Mail julia.kasper@tapio.one
- Website www.tapio.one
Lise-Meitner-Str. 21
72202 Nagold
Deutschland