Der Dürr-Konzern im Überblick
Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit ausgeprägter Kompetenz in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz.
Unsere Maschinen, Anlagen und Services ermöglichen maximale Produktionseffizienz, sei es in der Automobilindustrie, auf die 46 % unseres Umsatzes entfallen, bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern oder in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte und Elektro. Wir betreiben 123 Standorte in 32 Ländern. Mit den Marken Dürr, Schenck und HOMAG operieren wir weltweit. Außer in Nordamerika und Westeuropa sind wir auch in den Emerging Markets stark vertreten. Dort erzielten wir im Geschäftsjahr 2022 38 % des Auftragseingangs sowie 42 % des Umsatzes.
Dürr steht für Lackier- und Endmontageanlagen sowie Maschinen- und Robotertechnik für die Fahrzeugproduktion. Branchenübergreifend liefert Dürr effiziente Anlagen in der Umwelttechnik, insbesondere zur Abluftreinigung, und optimiert mit digitalen Lösungen die Produktionseffizienz.
Schenck ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Auswucht- und Diagnosetechnik mit ausgeprägter Kompetenz in Automatisierung und Digitalisierung. Schenck erarbeitet dabei internationale Lösungen und beliefert unterschiedlichste Branchen mit innovativen Technologien.
Organisatorische Struktur des Konzerns
Die Dürr AG ist die Management-Holding des Konzerns. Sie steuert die Divisions und übernimmt übergeordnete Aufgaben wie Finanzierung, Controlling und Rechnungswesen sowie Recht, Steuern, interne Revision, Unternehmenskommunikation und Personalmanagement. Gemeinsam mit der Beteiligungs-Holding Dürr Technologies GmbH, der Dürr International GmbH und der Dürr IT Service GmbH bildet die Dürr AG das Corporate Center.
Unser operatives Geschäft führen wir in fünf Divisions, die auch die berichtspflichtigen Segmente im Sinne der IFRS bilden. Die folgenden Zahlen gelten für das Geschäftsjahr 2022.

Paint and Final Assembly Systems (PFS)

Application Technology (APT)

Clean Technology Systems (CTS)

Industrial Automation Systems (IAS)1
1 2022 ohne BBS Automation

Woodworking Machinery and Systems (WMS)