Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit eröffnet uns neue Geschäftschancen und dient gleichzeitig als Leitmotiv für unser eigenes Handeln. Daher ist unternehmerische Nachhaltigkeit ein wesentlicher Bestandteil unserer Konzernstrategie.

Geschäftstreiber Nachhaltigkeit

Unsere Kunden investieren verstärkt in umweltfreundliche Technologien. Daher entwickeln wir gezielt verbrauchs- und emissionsarme Produkte und Prozesse, mit denen sich der ökologische Fußabdruck von Fabriken reduzieren und Nachhaltigkeit in der Produktion erreichen lässt. Darüber hinaus expandieren wir in Geschäftsfeldern, die unsere Kunden bei der Herstellung nachhaltiger Produkte für eine klimaneutrale Zukunft unterstützen. Beispiele hierfür sind die Produktionstechnik für Holzhaus-Bauelemente und unser Angebot rund um die Fertigung von Elektroautos.

Dr. Jochen Weyrauch (CEO of Dürr AG)
Dr. Jochen Weyrauch
Vorstandsvorsitzender der Dürr AG

Der Trend zur Nachhaltigkeit eröffnet uns neue Geschäftschancen, da unsere Technologien den Kunden helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Zugleich wollen wir unsere Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Beschäftigten aktiv wahrnehmen.

Nachhaltigkeit als Enabler unserer Konzernstrategie

Unsere aktuelle Mid-Term-Strategie stellt die Roadmap für profitables Wachstum und Ergebnissteigerung und ist mit vier mittelfristigen Kennzahlenzielen verbunden. Um unsere Ziele zu erreichen und unsere führende Position im Weltmarkt auszubauen, stellen wir uns in vier Strategiefeldern optimal auf: Global Presence, Innovation, Efficiency und Life Cycle Services.

Darüber hinaus haben wir vier zentrale Enabler – unterstützende Funktionen – definiert, die für die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie besonders wichtig sind:

  • Sustainability
  • Mergers & Acquisitions
  • Finance Management
  • People Development

Im Überblick: Nachhaltigkeit im Dürr-Konzern

Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, unsere unternehmerischen Ziele zu erreichen. Unser nach → Handlungsfeldern gegliedertes → Nachhaltigkeitskonzept „Dürr Group Sustainability“ gibt unserer Ausrichtung Struktur durch strategische Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen. Dabei haben wir nicht nur unsere eigene Geschäftstätigkeit, sondern auch unsere → Lieferkette im Blick und integrieren ökonomische, ökologische und soziale Anforderungen. Mit unserer → Klimastrategie haben wir uns ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt und unterstützen das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens. Über unsere Fortschritte berichten wir regelmäßig im Rahmen unseres → Nachhaltigkeitsberichts. Außerdem stellen wir → ESG-Kennzahlen in den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bereit.

Fokusthemen