Dokumente, Ratings, Zertifikate
Hier finden Sie unsere Nachhaltigkeitsberichte, ESG-Kennzahlen, Policies und Leitlinien zum Download. Verschaffen Sie sich auch einen Überblick über unsere Nachhaltigkeitsratings und zertifizierten Managementsysteme.
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2018742 KB
- Kennzahlen Nachhaltigkeit 2018 des Dürr-Konzerns132 KB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 20175 MB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2016/20175 MB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2015/20162 MB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2014/20152 MB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2013/20145 MB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2012/20131 MB
Nachhaltigkeitsratings
Unsere Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung wird von verschiedenen Ratingagenturen bewertet. Wir beziehen dieses Feedback in die Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten ein und wollen uns kontinuierlich weiter verbessern.
Ausgewählte Nachhaltigkeitsratings
Zertifikate und Managementsysteme
Unsere Aktivitäten und Prozesse im Bereich Nachhaltigkeit steuern wir in den relevanten Fachbereichen durch integrierte Managementsysteme. Dabei greifen wir unter anderem auf international etablierte Normen zurück und lassen ihre standardgerechte Anwendung durch externe Auditoren überprüfen.
Mithilfe zertifizierter Umwelt- und Energiemanagementsysteme reduzieren wir die Umweltbelastungen an unseren Produktionsstandorten. Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Umweltmanagementsysteme aller Standorte zertifizieren zu lassen, die über eine Produktion, Montage oder ein Technikum verfügen und an denen regelmäßig mit Gefahrstoffen umgegangen wird. Maßgeblich für die Zertifizierungen ist die Umweltmanagementnorm ISO 14001. Knapp 60 % der relevanten Standorte sind bereits danach zertifiziert. Unsere deutschen Standorte führen regelmäßig Energieaudits durch oder verfügen über ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001.
Das Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz soll das Risiko gesundheitlicher Schäden und Unfälle am Arbeitsplatz minimieren. Bei Dürr Systems verfügen 17 Gesellschaften über ein nach ISO 45001 zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem, bei Schenck 5 Gesellschaften. Damit arbeiteten bereits rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei entsprechend zertifizierten Gesellschaften. Für die deutschen HOMAG-Gesellschaften sind Zertifizierungen nach ISO 45001 für 2023 geplant.
Stand: 31.12.2022 | |
Standorte mit Umweltmanagementzertifikat nach ISO 140011 | 28 |
Standorte mit Energiemanagementzertifikat nach ISO 500011 o. ä. | 19 |
Standorte mit Arbeitsschutzmanagementzertifikat nach ISO 450011 o. ä. | 22 |
1 Standorte, die von mehreren Gesellschaften des Dürr-Konzerns genutzt werden, verfügen zum Teil über mehrere Zertifikate. |