Zertifikate und Managementsysteme
Zertifikate
In unserem Bemühen um ständige Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Prozesse lassen wir die Wirksamkeit unserer Managementsysteme regelmäßig überprüfen und zertifizieren.
2019 | 2018*) | |
Anzahl Standorte weltweit | 112 | 108 |
davon mit Qualitätsmanagementzertifikat (ISO 9001) | 46 | 41 |
davon mit Umweltmanagementzertifikat (ISO 14001) | 16 | 14 |
davon mit Energiemanagementzertifikat (ISO 50001) | 11 | 10 |
davon mit Arbeitsschutzmanagementzertifikat (OHS) | 8 | 7 |
*) Kennzahlen für 2018 ohne Megtec / Universal. Bei der Anzahl der Standorte wurde Megtec / Universal berücksichtigt. |
Qualitätsmanagementsystem
Wir stehen für hervorragende Qualität der Produkte und Zuverlässigkeit in der Abwicklung der Projekte. Unsere Qualität basiert auf dem fest verankerten Qualitätsbewusstsein unserer Mitarbeiter und einem positiven Betriebsklima. Dazu zählt auch, Produkte, Abläufe und Prozesse in Frage zu stellen und zu verbessern. Die Umsetzung der Qualitätsgrundsätze in die Produktion und das Projektgeschäft erfolgt über die Standards bzw. über das Qualitätsmanagementsystem des Dürr-Konzerns.
Umweltmanagementsystem
Als Maschinen- und Anlagenbaukonzern, der in seinen Tätigkeitsfeldern führende Positionen im Weltmarkt einnimmt, ist die Einhaltung aller relevanten Umweltgesetze und -vorschriften sowie die Beachtung der umwelt- und qualitätspolitischen Grundsätze des Dürr-Konzerns selbstverständliche Verpflichtung für alle Mitarbeiter:
- Frühzeitige Anpassung der Produkte bei Änderung gesetzlicher Rahmenbedingungen (Rechtssicherheit)
- Emissionsarme Produkte: Minimierung des Verbrauchs von Emissionen in Lärm, Luft und Wasser
- Ressourcenschonende Produkte: Minimierung von Frisch- und Abwasser, von Energie und Einsatzstoffen
- Ausnutzung von Recyclingmöglichkeiten
- Minimierung der Abfallmengen