Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Ad-Hoc

Dürr AG: Dürr 2005 mit Gewinn

Dürr Aktiengesellschaft / Vorläufiges Ergebnis
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Dürr 2005 mit GewinnFinanzielle Restrukturierung aus eigener Kraft abgeschlossenStuttgart, 2. März 2006 – Dürr hat Ende 2005 den Konzernumbau mit derKonzentration auf sein Kerngeschäft mit der Automobilindustrieabgeschlossen. Das Angebotsspektrum umfasst Lackier- und Endmontageanlagen,Umwelttechnik, Auswucht- und Diagnosetechnik für Fahrzeugkomponenten sowieReinigungs- und Filtrationssysteme für die Produktion von Motoren- undGetriebekomponenten.Nach vorläufigen Zahlen (IFRS) erzielte Dürr 2005 ein positivesKonzernergebnis nach Steuern von 4,3 Mio. Euro (Vorjahr: 4,7 Mio. Euro).Dabei standen hohen Erträgen aus Firmenverkäufen (116 Mio. Euro)Einmalaufwendungen (74 Mio. Euro; davon Restrukturierung 46 Mio. Euro) ausdem Konzernprogramm FOCUS gegenüber. Ergebnisbelastend wirkten sich hoheZinsaufwendungen aus. Trotz der schwierigen Marktverhältnisse war dasoperative Ergebnis (EBIT vor Einmaleffekten) der fortgeführten Aktivitätenpositiv; das EBIT vor Einmaleffekten verringerte sich in Folge rückläufigerUmsätze um 32,3 Mio. Euro auf 3,5 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr.Der Auftragseingang der fortgeführten Aktivitäten ging aufgrund einerschwachen Nachfrage im Anlagengeschäft (Lackier- und Montageanlagen), aberauch bei Reinigungsmaschinen im vergangenen Jahr um 12% auf 1.217 Mio. Eurozurück. Erfreulicherweise stand dem eine deutlich höhere Nachfrage imMaschinen- und Systemgeschäft (u.a. Lackierroboter, Applikations- undAuswuchttechnik) und in der Umwelttechnik gegenüber. Die Umsatzerlöse derfortgeführten Aktivitäten verringerten sich vor allem aufgrund desAuslaufens von Großaufträgen in den USA um 326 Mio. Euro auf 1.400 Mio.Euro.Die finanzielle Restrukturierung wurde Ende 2005 abgeschlossen. Dieliquiden Mittel betrugen zum Jahresende 124 Mio. Euro (31.12.2004: 46,4Mio. Euro). Die Inanspruchnahme der syndizierten Kreditlinie wurde zum31.12.2005 vollständig zurückgefahren. Dürr senkte demzufolge dieNettofinanzverschuldung auf 85 Mio. Euro (30.9.2005: 312,2 Mio. Euro). DieFinanzrelationen verbesserten sich zum Jahresende 2005 auch aufgrund derdurchgeführten Kapitalerhöhung deutlich, die Eigenkapitalquote lag bei20,9% nach 15,5% zum 31.12.2004.Ausblick: 2006 verbessertes operatives Ergebnis erwartet 'Wir erwarten für 2006 eine steigende Nachfrage im Service- undModernisierungsgeschäft“, so Ralf Dieter, der Vorstandsvorsitzende der DürrAG, 'wobei wir feststellen können, dass die Projektanfragen zugenommenhaben“. Insgesamt erwartet Dürr einen wenig veränderten Umsatz. Dasoperative Ergebnis wird sich voraussichtlich deutlich verbessern. Dürrrechnet mit einem positiven Ergebnis nach Steuern. 2006 bleibt ein Jahr desÜbergangs und der Implementierung des Restrukturierungsprogramms FOCUS.Erst im Verlauf von 2007 werden sich alle FOCUS-Maßnahmen positivauswirken.Der komplette Jahresabschluss 2005 wird nach Billigung durch denAufsichtsrat auf der Bilanzpressekonferenz am 30. März 2006 vorgestellt.
in Mio. Euro                               2005             2004Umsatz*                                    1.400            1.725,9Auftragseingang*                           1.217            1.387,4Operatives Ergebnis* (EBIT vor             3,5              35,8Einmaleffekten)Konzern-Ergebnis nach Steuern              4,3              4,7Eigenkapital*                              248              222,7Eigenkapitalquote*                         20,9%            15,5%Nettofinanzverschuldung*                   85               242,8
*Fortgeführte Aktivitäten: In den fortgeführten Aktivitäten sind die in2005 veräußerten Geschäftsbereiche Measuring and Process Technologies undDevelopment Test Systems sowie die Premier-Gruppe nicht mehr enthalten.Eine Unterscheidung zwischen fortgeführten und nicht fortgeführtenAktivitäten ist im Geschäftsjahr 2006 nicht mehr erforderlich.Ansprechpartner:Dürr AG  Günter Dielmann Corporate Communications & Investor RelationsTel.: +49 (0)711 136-1785Fax: +49 (0)711 136-1716  E-Mail: corpcom@durr.comDGAP 02.03.2006 
Sprache: DeutschEmittent: Dürr Aktiengesellschaft Otto-Dürr-Strasse 8 70435 Stuttgart - Zuffenhausen DeutschlandTelefon: +49 (0)711 136-0Fax: +49 (0)711 136-1034Email: investor.relations@durr.comWWW: www.durr.comISIN: DE0005565204WKN: 556520Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg Ende der Mitteilung DGAP News-Service