Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Ad-Hoc

Dürr Aktiengesellschaft: Dürr-Auftragseingang im zweiten Quartal gestiegen

Dürr Aktiengesellschaft / Halbjahresergebnis
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermitteltdurch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Halbjahreszahlen 2009Dürr-Auftragseingang im zweiten Quartal gestiegen- Projektanfragen nehmen zu - Positives EBIT trotz Umsatzrückgangs, Maßnahmenprogramm greift - Cashflow im zweiten Quartal verbessert Bietigheim-Bissingen, 6. August 2009 - Der Dürr-Konzern konnte im zweitenQuartal 2009 eine Nachfragebelebung verzeichnen. Mit 298,4 Mio. EUR lag derAuftragseingang über 40% höher als in den beiden Vorquartalen. Der Umsatzreduzierte sich im ersten Halbjahr auf 571,5 Mio. EUR (-24%), da eskundenseitige Verzögerungen bei der Abwicklung von Aufträgen sowieRückgänge im kurzfristigen Service- und Ersatzteilgeschäft gab. Das EBITwar auch im zweiten Quartal positiv und erreichte in der erstenJahreshälfte 6,1 Mio. EUR (Vj.: 24,6 Mio. EUR). Es enthältSonderaufwendungen von 3,5 Mio. EUR (Vj.: 0 Mio. EUR) fürRestrukturierungen und eine Abschreibung infolge der Chrysler-Insolvenz. Ineinem schwierigen Marktumfeld ist Dürr mit flüssigen Mitteln von 64 Mio.EUR und ungenutzten Kredit- und Avallinien von rund 400 Mio. EUR finanziellsolide aufgestellt.Ralf Dieter, Vorstandschef der Dürr AG: 'Im zweiten Quartal konnten wirmehrere größere Aufträge in der Lackiertechnik gewinnen, imkleinvolumigen Maschinenbaugeschäft verspürten wir ebenfalls eineBelebung. Um unsere Führungsposition im Markt weiter auszubauen, werdenwir auch im jetzigen Umfeld weiter in neue Produkte investieren und daherunsere Entwicklungsausgaben erhöhen.'Der Auftragsbestand lag zum 30. Juni 2009 bei 844,5 Mio. EUR nach 817,8Mio. EUR im ersten Quartal. Durch Maßnahmen zur Reduktion desNettoumlaufvermögens verbesserte sich der Cashflow aus laufenderGeschäftstätigkeit im zweiten Quartal 2009 gegenüber derVorjahresperiode um 23 Mio. EUR. Die Nettofinanzverschuldung belief sichzum 30. Juni 2009 auf 104,5 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote blieb mit 32,9%weiterhin über 30%.Dürr-Finanzvorstand Ralph Heuwing: 'Die schon 2008 eingeleitetenMaßnahmen zur Kostensenkung greifen: Die Personalkosten wurden imVorjahresvergleich um rund 7% gesenkt, die Zinszahlungen um 30%.' Vor allemin Frankreich und den USA wurden seit dem vierten Quartal 2008 rund 300Stellen abgebaut, auch die Anzahl der Zeitarbeiter reduzierte sich um 320.Der Personalabbau wird im zweiten Halbjahr hauptsächlich im Auslandfortgesetzt. Vorgesehen ist eine Größenordnung von 350 Stellen, zudementfallen weitere Zeitarbeitsstellen.Ausblick Das gesamtwirtschaftliche Umfeld bleibt unsicher. Eine verlässlichePrognose für das Gesamtjahr ist daher nach wie vor äußerst schwierig.Positiv für Dürr ist die Tatsache, dass die Automobilhersteller wichtigeInvestitionsprojekte nicht aufgegeben, sondern nur verschoben haben. Ausheutiger Sicht erwartet Dürr daher, dass der Auftragseingang den Umsatz imJahr 2009 überschreiten wird. Der Auftragsbestand wird somit aus heutigerSicht über dem Vorjahreswert liegen. Der Umsatz wird aufgrund derProjektverzögerungen um bis zu einem Viertel sinken. Trotzdem geht Dürrfür 2009 von einem EBIT zwischen 20 und 30 Mio. EUR aus. Darin sindRestrukturierungsaufwendungen (bis zu 9 Mio. EUR) nicht enthalten.
KENNZAHLEN Dürr-Konzern (IFRS,Fortgeführte Aktivitäten)in Mio. EUR                              1. HJ    1. HJ     Q2      Q2                                         2009     2008      2009    2008Auftragseingang                           506,8     876,1   298,4   358,3Auftragsbestand (30.6.)                   844,5   1.172,7   844,5 1.172,7                                                                      Umsatz                                    571,5     752,7   262,0   396,5Restrukturierungsaufwand                    2,8       0,0     1,5     0,0EBITDA (Ergebnis vor Finanzergebnis,       16,4      33,5     6,6    18,7Steuern und AbschreibungenEBIT (Ergebnis vor Finanzergebnis und       6,1      24,6     1,4    14,2Steuern )Ergebnis nach Steuern                      -6,6      10,8    -7,1     6,3Ergebnis je Aktie (in EUR)                -0,42      0,63   -0,43    0,36Cashflow aus lfd. Geschäftstätigkeit      -37,8      -7,5    -5,5   -28,5Free Cashflow                             -51,9     -24,7    -9,6   -32,8Investitionen                              15,0       8,1    10,9     4,4Bilanzsumme (30.6.)                       989,3   1.141,5   989,3 1.141,5Eigenkapital (mit Fremdanteilen)          325,9     294,5   325,9   294,5(30.6.)Eigenkapitalquote (30.6.) in %             32,9      25,8    32,9    25,8Net Working Capital (30.6.)               168,8     127,2   168,8   127,2Nettofinanzverschuldung (30.6.)           104,5      89,0   104,5    89,0Mitarbeiter (30.6.)                      5.906*     6.044   5.906*  6.044
UnternehmensbereichPaint andAssembly Systemsin Mio. EUR                            1. HJ     1. HJ     Q2        Q2                                      2009         2008     2009      2008Auftragseingang                        376,0      641,8   232,0     255,4Umsatz                                 407,1      555,3   183,8     286,5EBIT                                    11,5       18,9     3,4       9,8Mitarbeiter (30.6.)                    3.433      3.560   3.433     3.560Unternehmensbereich Measuring andProcess SystemsAuftragseingang                        130,7      234,3    66,3     103,6Umsatz                                 164,4      197,3    78,2     109,9EBIT                                    -3,1        8,0    -0,9       5,7Mitarbeiter (30.6.)                    2.427      2.437   2.427     2.437
** Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2008 kamen 99 Mitarbeiter durch dieErstkonsolidierung von zwei Gesellschaften hinzu.Aufgrund von Rundungen können sich bei Summenbildungen und bei derBerechnung von Prozentangaben geringfügige Abweichungen ergeben.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:Dürr ist ein Maschinen- und Anlagenbaukonzern, der in seinenTätigkeitsfeldern führende Positionen im Weltmarkt einnimmt. Rund 85% desUmsatzes werden im Geschäft mit der Automobilindustrie erzielt. Darüberhinaus beliefert Dürr die Flugzeugindustrie, den Maschinenbau sowie dieChemie- und Pharmaindustrie mit innovativer Produktions- und Umwelttechnik.Die Dürr-Gruppe agiert mit zwei Unternehmensbereichen am Markt: Paint andAssembly Systems bietet Produktions- und Lackiertechnik, vor allem fürAutomobilkarosserien. Maschinen und Systeme von Measuring and ProcessSystems kommen unter anderem im Motoren- und Getriebebau und in derFahrzeugendmontage zum Einsatz. Weltweit verfügt Dürr über 44 Standortein 20 Ländern. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte der Konzern mit rund 6.100Mitarbeitern einen Umsatz von 1,6 Mrd. EUR.06.08.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
Sprache: DeutschEmittent: Dürr Aktiengesellschaft Carl-Benz-Str. 34 74321 Bietigheim-Bissingen DeutschlandTelefon: 07142 78-1785Fax: 07142 78-1716E-Mail: investor.relations@durr.comInternet: www.durr.comISIN: DE0005565204WKN: 556520Indizes: SDAXBörsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Hannover, Düsseldorf, München, Hamburg Ende der Mitteilung DGAP News-Service