Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

EcoRP in new Skoda paintshop

Clever und umweltfreundlich

Skoda weiht neue Lackiererei in Mlada Boleslav ein

„Simply clever“ – mit diesem Slogan wirbt Skoda für seine Autos. Genauso gut könnte man damit auch die neue Lackiererei des tschechischen Autobauers beschreiben. Denn der von Dürr in Mlada Boleslav gebaute Paint Shop ist voller smarter Lösungen für nachhaltiges Lackieren.

„Nachhaltigkeit hat bei Skoda höchste Priorität, wir schauen genau auf unseren CO2-Fußabdruck“, sagte Skoda-Produktionsvorstand Dr. Michael Oeljeklaus den Medien bei der Eröffnung Ende August. Bis 2025 will der Autobauer den Umwelteinfluss seiner Fertigung gegenüber dem Stand von 2010 um die Hälfte reduzieren. Dazu beitragen wird der innovative Trockner EcoInCure, den die Karosserien nicht längs, sondern quer durchlaufen. Dabei blasen Düsen heiße Luft durch die Öffnung für die Windschutzscheibe, sodass sich die Karosserie von innen aufwärmt. Die Technik verkürzt den trocknungsbedingten Strombedarf um 20 Prozent. Die Trocknerabluft wird mit einer Ecopure TAR gereinigt und wieder für die Trocknerbeheizung verwendet. Den Energieverbrauch der Lackiererei und andere Kennzahlen hat Skoda mithilfe der MES-Software DXQcontrol (früher: iTAC.MES.Suite) im Blick.

Beim Lackauftrag reduzieren die EcoBell3 als Hochrotationszerstäuber, der Farbwechsler EcoLCC2 und der Zerstäuberreiniger EcoBellCleaner D2 den Farb- und Lösemittelverbrauch. Insgesamt 42 Lackierroboter, davon 26 der dritten Generation, übernehmen die Außen- und Innenlackierung und weitere 20 Roboter die Nahtabdichtung. Lackiert wird in Kabinen mit EcoDryScrubber-Technik, welche dank Trockenabscheidung des Oversprays bis zu 80 Prozent Umluft produziert und so erheblich Energie einspart. Das mit Lack gesättigte Steinmehl aus den Trockenfiltern dient als Entschwefelungs-Additiv für das werkseigene Kraftwerk – daher gilt: Abfall Fehlanzeige. Um die Reinigung der hochkonzentrierten Kabinenabluft kümmert sich eine äußerst energieeffiziente Kombination aus Ecopure® KPR (VOC-Aufkonzentrierung) und Ecopure® TAR (thermische Abluftreinigung).

Der Bau der Lackiererei in Mlada Boleslav war eines der größten Dürr-Projekte der vergangenen Jahre in Europa.

EcoRP in new Skoda paintshop

EcoRP E043i – Auftrag des Decklacks mit dem Sieben-Achs-Lackierroboter.

EcoRP in new Skoda paintshop

EcoRP E043i – Auftrag des Klarlacks mit dem Sieben-Achs-Lackierroboter.

EcoInCure in new Skoda paintshop

EcoInCure – Durch die Öffnung für die Windschutzscheibe wird heiße Luft eingeblasen, damit sich die Karosserie von innen heraus erwärmt und ein schneller und gleichmäßiger Trocknungsprozess gewährleistet ist.

EcoRS sealing robot in action

EcoRS Sealingroboter – 20 Roboter übernehmen die Nahtabdichtung von unten, im Inneren der Karosserie sowie an den Dachnähten.

RoDip E in new Skoda paintshop

RoDip – Bevor eine Karosserie in der Lackierkabine ihren Decklackauftrag erhält, durchläuft sie die Vorbehandlung und die kathodische Tauchlackierung (KTL). Für die Reinigung und den Auftrag des Korrosionsschutzes wird bei Skoda das Rotationstauchverfahren RoDip E eingesetzt.

EcoClean feather dusters in Skoda factory

EcoClean – Skoda setzt eine Reinigungsanlage mit Federwalzen für die Außenreinigung der Karosserien ein. Die Straußenfedern entfernen vor dem Lackieren losen Staub und Schmutzpartikel besonders gründlich.