Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Vocsidizer Anlage zur regenerativ thermischen Oxidation (RTO)

Vocsidizer reinigt Deponiegas & erzeugt Fernwärme

Bis zu zwei Prozent aller Treibhausgasemissionen in Schweden sind auf ältere Deponien zurückzuführen. Das dort anfallende Methangas wird oftmals ungereinigt in die Umwelt abgegeben. Der Vocsidizer™, eine Anlage zur regenerativ thermischen Oxidation (RTO) von Dürr Megtec, kann entscheidend zur Verringerung dieser Emissionen beitragen. Die schwedische Niederlassung von Dürr Megtec mit Sitz in Göteborg ist eine Tochter des Dürr-Konzerns. Schweden ist das erste Land, das diese Technologie besonders nachhaltig einsetzt: Die anfallende Prozessenergie wird für die Fernwärme zurückgewonnen.

Der schwedische Energieanbieter Gotland Energy AB (GEAB) verbrennt seit den 1980er Jahren in Zusammenarbeit mit der Region Gotland das aus der Deponie in Visby, Schweden, entweichende Deponiegas. Die dabei entstehende Abwärme wird für die Fernwärmeerzeugung genutzt. Da der Anteil an organischen Abfällen in der Deponie jedoch zurückgeht, ist auch die Methangaskonzentration gesunken.

„Wir haben festgestellt, dass die Methangaskonzentration mittlerweile unter 30 Prozent liegt. Damit kann die vorhandene Anlage nicht mehr energieeffizient betrieben werden. Mit solch einer geringen Menge ist es schwierig, die Flamme in der bestehenden Abluftreinigungsanlage zu zünden. Es war erforderlich mit Zusatzbrennstoff wie Flüssiggas nachzuhelfen, um die Oxidation in Gang zu bekommen. Das ist weder modern noch umweltfreundlich“, sagt Lisa Larsson, Abfallingenieurin bei GEAB für die Region Gotland.

Ein Partner mit Expertise für niedrige Abgaskonzentrationen

Um die Freisetzung von ungereinigtem Methangas weiterhin zu vermeiden, musste GEAB daher dringend eine neue Technologie finden. Bis dahin war in Schweden keine Lösung für die Behandlung von Deponiegas mit niedriger Methangaskonzentration bekannt:

„Wir haben uns mit dieser Aufgabe an die Technische Hochschule Chalmers gewandt. Diese hat den Kontakt zu Dürr Megtec hergestellt“, erzählt Lisa Larsson. Dürr Megtec in Schweden beschäftigt sich insbesondere mit regenerativ thermischer Oxidation. Deren Technologie wird bereits auf Mülldeponien in Deutschland eingesetzt. „Wenn es dort funktioniert, wird es das auch hier in Schweden“, war die Abfallingenieurin von Anfang an optimistisch.

Im vergangenen Jahr installierte Dürr Megtec dann in Visby mit dem → Vocsidizer™ eine flammenlose regenerativ thermische Oxidationsanlage (F-RTO) zur Behandlung von kohlenwasserstoffhaltigen Industrieemissionen.

Die Vocsidizer™-Anlage ist einzigartig im Vergleich zu herkömmlichen regenerativ thermischen Oxidationsanlagen, da sie ohne Flamme arbeitet

Martin Poulsen , General Manager, Dürr Megtec in Schweden

Nahezu keine Verbrennungsrückstände

„Die Vocsidizer™-Anlage ist einzigartig im Vergleich zu herkömmlichen regenerativ thermischen Oxidationsanlagen, da sie ohne Flamme arbeitet. Dies führt dazu, dass nur äußerst geringe Mengen von typischen Flamm- bzw. Verbrennungsrückständen wie Stickoxid oder Kohlenmonoxid emittiert werden“, erklärt Martin Poulsen, General Manager bei Dürr Megtec in Schweden, und fügt weiter hinzu:

„Der Vocsidizer™ ist mit einem thermischen Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent sehr energieeffizient und wird von der aus den Prozessgasen zugeführten Energie angetrieben. Eingebaute Rohrleitungen ermöglichen eine effiziente Prozesswärmeauskopplung in ein Fernwärmenetz über das Wärmeträgermedium Wasser.“

Win-Win-Situation: Fernwärme deckt die Betriebskosten

Erstmals wird diese Technologie zur Behandlung von Deponiegas in Schweden eingesetzt. Die Region Gotland macht Schweden damit zum ersten Land der Welt, das die überschüssige Energie einer RTO-Anlage in das Fernwärmenetz einspeist.

„Es ist einfach großartig, dass wir mit dem Vocsidizer™ die Energie, die in der alten Deponie steckt, nutzen können. Wir können damit 100 Einfamilienhäuser in Visby das ganze Jahr hindurch beheizen. Und die Einnahmen daraus decken die Betriebskosten der Anlage – eine echte Win-Win-Situation“, so Lisa Larsson.

Für das gemeinsam mit Dürr Megtec realisierte Projekt wurde Gotland Energy AB mehrfach ausgezeichnet. Neben dem nationalen Quality Innovation Award des Schwedischen Instituts für Qualität (SIQ) im Jahr 2019 wurden die Leistungen von Gotland Energy AB und Dürr Megtec auch auf globaler Ebene mit dem International Quality Innovation Award gewürdigt. Dieser Preis wurde im Februar 2020 unter allen teilnehmenden internationalen Qualitätsinstituten verliehen.

Produkthighlights:

Der Vocsidizer™ nutzt ein einzigartiges regeneratives Wärmetauscherprinzip. Im Vergleich zu herkömmlichen RTO-Systemen gibt es weder Brenner noch Brennkammer. Dieses innovative, patentierte Design verwendet ein flammenloses Einzelbett für die Prozessoxidation. Aufgrund seines flammenlosen Funktionsprinzips erzeugt er kein thermisches NOx.

Inzwischen wurden mehr als 2.500 Einheiten ausgeliefert.

Der Vocsidizer™ im Überblick:

  •     Einzigartiges flammenloses Funktionsprinzip – keine thermische NOx-Erzeugung
  •     98 % thermischer Wirkungsgrad – niedrige Betriebskosten
  •     Betriebstemperatur zwischen 900 und 980 °C – effiziente Abreinigung
  •     Kompaktes Skid-Container-System – minimiert Investitionen und Baustellenanforderungen