Ausblick
Im Detail: Ausblick Konzern
. | 2022 | Ziele 2023 | |
Auftragseingang | Mio. € | 5.008,4 | 4.400 bis 4.800 |
Umsatz | Mio. € | 4.314,1 | 4.500 bis 4.800 |
EBIT-Marge | % | 4,8 | 5,6 bis 6,6 |
EBIT-Marge vor Sondereffekten | % | 5,4 | 6,0 bis 7,0 |
Ergebnis nach Steuern | Mio. € | 134,3 | 160 bis 210 |
ROCE | % | 17,3 | 19 bis 23 |
Free Cashflow | Mio. € | 117,1 | 50 bis 100 |
Nettofinanzstatus (31.12.) | Mio. € | -46,4 | -490 bis -5401 |
Investitionen (ohne Akquisitionen) / Umsatz | % | 3,2 (138,5 Mio. €) | 4,0 bis 5,0 |
1 angepasst bei Ankündigung der Akquisition von BBS Automation |
Ausblick Divisions
Auftragseingang (Mio. €) |
Umsatz (Mio. €) |
EBIT-Marge vor Sondereffekten (%) | ||||
2022 | Ziele 2023 | 2022 | Ziele 2023 | 2022 | Ziele 2023 | |
Paint and Final Assembly Systems | 1.787 | 1.600 bis 1.750 | 1.436 | 1.650 bis 1.750 | 4,0 | 4,7 bis 5,7 |
Application Technology | 654 | 560 bis 620 | 587 | 570 bis 610 | 8,3 | 9,4 bis 10,4 |
Clean Technology Systems | 587 | 520 bis 580 | 456 | 450 bis 490 | 2,5 | 3,3 bis 4,3 |
Measuring and Process Systems | 326 | 290 bis 320 | 276 | 290 bis 320 | 6,2 | 8,4 bis 9,4 |
Woodworking Machinery and Systems | 1.706 | 1.450 bis 1.600 | 1.602 | 1.600 bis 1.700 | 7,8 | 8,0 bis 9,5 |
Weltweites Produktionsvolumen von Elektrofahrzeugen
Als Lieferant von Produktionsanlagen, insbesondere für die Automobil- und die Möbelindustrie, hängt der Dürr-Konzern vom Investitionsverhalten der Hersteller ab. Dieses wird maßgeblich von der Produktionserwartung der nächsten Jahre bestimmt. Ein wichtiger Treiber ist dabei der Umstieg auf Elektromobilität.
in Mio. Fahrzeugen
Quelle: LMC Automotive, Global Light Vehicle Powertrain Forecast – 1. Quartal 2023
Dividende
Dürr beabsichtigt grundsätzlich, 30 bis 40% des Nettogewinns auszuschütten.
* Die Angaben wurden zur besseren Vergleichbarkeit nach durchgeführten Kapitalmaßnahmen (Gratisaktien) angepasst.
Disclaimer
Diese Veröffentlichung wurde von der Dürr AG/dem Dürr-Konzern selbstständig erstellt und kann Aussagen zu wichtigen Themen wie Strategie, zukünftigen finanziellen Ergebnissen, Ereignissen, Marktpositionen und Produktentwicklungen enthalten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind – wie jedes unternehmerische Handeln in einem globalen Umfeld – stets mit Unsicherheit verbunden. Sie unterliegen einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die in Veröffentlichungen der Dürr AG, insbesondere im Abschnitt „Risiken“ des Geschäftsberichts, beschrieben werden, sich aber nicht auf diese beschränken. Sollten sich eine(s) oder mehrere dieser Risiken, Ungewissheiten oder andere Faktoren realisieren oder sollte sich erweisen, dass die zugrundeliegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen des Dürr-Konzerns wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die als zukunftsgerichtete Aussagen formuliert wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „ausgehen“, „rechnen mit“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen. Die Dürr AG übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen ständig zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Aussagen zu Marktpositionen basieren auf den Einschätzungen des Managements und werden durch externe, spezialisierte Agenturen unterstützt.
Unsere Finanzberichte, Präsentationen, Presse- und Ad-hoc-Meldungen können alternative Leistungskennzahlen enthalten. Diese Kennzahlen sind nach den IFRS (International Financial Reporting Standards) nicht definiert. Bitte bewerten Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Dürr-Konzerns nicht ausschließlich auf Basis dieser ergänzenden Finanzkennzahlen. Sie ersetzen keinesfalls die im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit den IFRS ermittelten Finanzkennzahlen. Die Ermittlung der alternativen Leistungskennzahlen kann auch bei gleicher oder ähnlicher Bezeichnung von Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Weitere Informationen zu den von der Dürr AG verwendeten alternativen Leistungskennzahlen finden Sie im → Finanzglossar auf der Webseite.