Wertmanagement
Die wichtigsten Steuerungsgrößen im Dürr-Konzern sind Auftragseingang, Umsatz, EBIT und ROCE. Insbesondere auf Konzernebene spielen auch der operative Cashflow und der Free Cashflow eine zentrale Rolle. Der Economic Value Added (EVA) zeigt den ökonomischen Mehrwert, der in einem Geschäftsjahr generiert wird.
Kennzahlen | GJ 2019 | GJ 2018 | GJ 2017 | GJ 2016 | GJ 2015 | GJ 2014 | GJ 2013 | GJ 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auftragseingang | Mio. € | 4.076,5 | 3.930,9 | 3.803,0 | 3.701,7 | 3.467,5 | 2.793,0 | 2.387,1 | 2.596,8 |
Umsatz | Mio. € | 3.921,5 | 3.869,8 | 3.713,2 | 3.573,5 | 3.767,1 | 2.574,9 | 2.406,9 | 2.399,8 |
EBIT | Mio. € | 195,9 | 233,5 | 287,0 | 271,4 | 267,8 | 220,9 | 203,0 | 176,9 |
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit | Mio. € | 171,9 | 162,3 | 119,8 | 227,4 | 173,0 | 291,3 | 329,1 | 117,6 |
Free Cashflow | Mio. € | 44,9 | 78,4 | 14,3 | 129,9 | 62,8 | 221,1 | 261,9 | 65,9 |
ROCE (EBIT/Capital employed) | % | 16,9 | 24,0 | 38,6 | 41,1 | 45,3 | 38,7 | 76,2 | 47,4 |
EVA | Mio. € | 39,4 | 76,0 | 142,7 | 142,5 | 146,2 | 121,6 | 124,3 | 99,3 |
Auch nicht finanzielle Leistungsindikatoren werden regelmäßig ermittelt. Sie unterstützen uns bei der Führung und der langfristig strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Beispiele sind Kennzahlen zu Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit, Weiterbildung, Ökologie/Nachhaltigkeit und F&E/Innovation.