Sustainable Finance
Als Pionier bei „grünen“ Finanzierungen haben wir uns einen Namen gemacht.
Seit dem Jahr 2019 verknüpfen wir alle langfristigen Bausteine unserer Unternehmensfinanzierung mit einer Nachhaltigkeitskomponente. Das heißt: Je nachdem, wie wir in den ESG-Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) abschneiden, sinken oder steigen unsere Finanzierungskosten.
Sustainable Finance Framework veröffentlicht
Unser → Sustainable Finance Framework bildet das Rahmenwerk für zukünftige Unternehmensfinanzierungen, die sich an Grundsätzen der Nachhaltigkeit orientieren. Es legt fest, wie nachhaltige Finanzierungsinstrumente, etwa grüne Anleihen und Schuldscheindarlehen, eingesetzt werden sollen. Dadurch schaffen wir eine wichtige Voraussetzung, um am Finanzmarkt Mittel für Umwelt- und Klimaschutzprojekte oder die Entwicklung nachhaltiger Produkte aufnehmen zu können. Die Projekte umfassen zum Beispiel den Bau energieeffizienter Gebäude sowie die Installation von Photovoltaikanlagen und Ladesäulen für E-Autos an den Standorten.
Zudem haben wir drei Nachhaltigkeitsindikatoren festgelegt. Werden diese erfüllt, sinken die Zinszahlungen; bei Nichterfüllung steigen sie dagegen. Für jeden Indikator wurde ein als Sustainability Performance Target (SPT) bezeichneter Zielwert definiert. Ein Beispiel dafür sind die in unserer → Klimastrategie verankerten Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen. Zudem verpflichten wir uns zur Verbesserung eines von der Agentur ISS ESG erstellten → Nachhaltigkeits-Ratings. Ziel ist es, bis zum Jahr 2025 den Prime-Status und damit den Kreis der besten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau zu erreichen.
EcoVadis-Rating als Messlatte für Nachhaltigkeit
Wir haben mehrere Finanzierungen an die Entwicklung unseres Nachhaltigkeits-Ratings gekoppelt: Ökologisch und gesellschaftlich verantwortungsvolles Wirtschaften zahlt sich damit für uns auch finanziell aus, zum Beispiel durch niedrigere Zinsen oder durch vermiedene Kompensationszahlungen.
Maßgeblich ist das von der Rating-Agentur EcoVadis erstellte Nachhaltigkeits-Rating. In seiner Bewertung betrachtet EcoVadis die Bereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie Integrität und Beschaffung. Die jeweiligen Ergebnisse werden im Endergebnis unterschiedlich gewichtet, dabei spielt die Branchenzugehörigkeit eine Rolle. Bei 21 Bewertungskriterien beträgt der Maximal-Score 100 Punkte. Berücksichtigt werden beispielweise Aspekte wie Energie- und Wasserverbrauch, CO2-Ausstoß sowie Antikorruptionsschutz und Sozialpraktiken von Lieferanten.
Verbesserung auf 72 Punkte
Im Vergleich zu unserem letzten Rating haben wir uns um 6 Punkte verbessert. Mit aktuell 72 Punkten gehören wir zu den besten 3 % aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen.
Durch die Verbesserung unseres EcoVadis-Ratings auf 72 Punkte profitieren wir bei unseren nachhaltigen Finanzierungsinstrumenten von einem um bis zu 5 Basispunkten günstigeren Zinssatz. Zusätzlich konnten wir durch unsere aktuelle Rating-Verbesserung Kompensationszahlungen vermeiden. Bei Nichterreichung einer bestimmten Mindestpunktzahl hätten wir einen festgelegten Betrag an die UniCredit Bank gezahlt, die damit nachhaltige Projekte unterstützt.
Die eingesparten finanziellen Mittel investieren wir in interne → Klimaschutzprojekte an unseren Standorten, beispielsweise in Energieeffizienzmaßnahmen und in die Eigenerzeugung regenerativer Energien.
Wandelanleihe*
- Im September 2020 haben wir eine Wandelanleihe platziert und daran eine Nachhaltigkeitskomponente in Form eines separaten Zinsderivats gekoppelt.
- Das Zinsderivat ist an unsere Nachhaltigkeitsbewertung durch EcoVadis geknüpft.
- Erreichen wir zwei festgelegte Rating-Verbesserungen nicht, müssen wir einen bestimmten Betrag an die UniCredit Bank AG zahlen, die damit nachhaltige Projekte unterstützt.
- Die Verbesserungsziele sind: mindestens 62 Punkte bis Oktober 2022 und mindestens 66 Punkte bis Oktober 2024.
- Laufzeit: 5,3 Jahre
- Kupon: 0,75 %
- Wandelprämie: 40 %
* Die Wandelanleihe wurde nur bei qualifizierten institutionellen Käufern (qualified institutional buyers) platziert, und die vorstehenden Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren des Unternehmens oder einer seiner Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschland oder einer anderen Jurisdiktion dar.
Sustainability-Schuldscheindarlehen
- Als erstes Unternehmen weltweit haben wir im Juni 2019 einen nachhaltigkeitsorientierten Schuldschein in Höhe von 200 Mio. € emittiert. Die Punkteschwelle zur Reduzierung des Zinssatzes um 2 Basispunkte liegt bei 62 Punkten.
- Platzierung eines weiteren Sustainability-Schuldscheins in Höhe von 115 Mio. € im März 2020, ebenfalls mit Nachhaltigkeitskomponente. Die Punkteschwelle zur Reduzierung des Zinssatzes um 2 Basispunkte liegt bei 62 Punkten.
- Begebung eines dritten Sustainability-Schuldscheins in Höhe von 200 Mio. € im Dezember 2020. Die Punkteschwelle zur Reduzierung des Zinssatzes um 5 Basispunkte liegt bei 66 Punkten.
- Zinssätze hängen von unserem Nachhaltigkeits-Ranking von EcoVadis ab.
Konsortialkredit mit Nachhaltigkeitskomponente
- Verzinsung an das Nachhaltigkeits-Rating von EcoVadis gekoppelt
- Punkteschwelle zur Reduzierung des Zinssatzes: 62 Punkte
- Laufzeitende: 7. August 2024