Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Fantastic 5 beim Tanz auf der Jubiläumsshow

Tanz der Farben

Reise nach Rio, fliegende Farben, dann ein Tänzchen mit den Lackierrobotern: Die Formation Fantastic 5 hat die 125-jährige Geschichte von Dürr in eine spektakuläre Jubiläumsshow gegossen. Videokünstler Gunther von Morgen erzählt, wie das Team dabei vorgegangen ist.

Sie haben die Show für Dürr mit Ihrem Team entwickelt. Was ist das Besondere an den Aufführungen von Fantastic 5?

Wir lösen die Grenzen zwischen Raum und Zeit auf. Dabei verschmelzen physische und virtuelle Welt. Das erreichen wir mithilfe von Videosequenzen, zu denen sich unsere Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne genau abgestimmt bewegen. In der Show für Dürr werfen sie zum Beispiel virtuelle Kugeln aus farbigem Lack in die Höhe, die immer neue Formen annehmen. Dadurch entsteht ein Raum der unbegrenzten Möglichkeiten. Ich finde, dieses Bild passt gut zu einem Technologieunternehmen im 21. Jahrhundert. 

 

Wie sind Sie vorgegangen, als Sie die Show konzipiert haben?

Wir haben uns zunächst die Geschichte von Dürr angeschaut. Unsere Story beginnt mit der Gründung der brasilianischen Tochter, dem ersten Schritt von Dürr zum Global Player. Der Einstieg ins Geschäft mit Lackieranlagen, aber auch Themen wie Effizienz und Nachhaltigkeit spielten im Konzept eine herausragende Rolle. Daraus entstand zunächst das Szenenbuch und später die Choreogragfie. Nach diesen Vorlagen wurden die Videos produziert. Die Tänzerinnen und Tänzer haben ihre Bewegungen dann mit den Videos im Hintergrund einstudiert. Mehr als 30 Stunden haben sie dafür geprobt. Besonders gefallen hat mir die Stelle, wo sie mit den virtuellen Lackierrobotern Twist tanzen.

Im Zentrum des Films steht Gründerenkel Heinz Dürr, der eine der wichtigsten unternehmerischen Leitfiguren des Konzerns ist. Wie haben Sie ihn in die Show integriert?

Heinz Dürr hat mit seinen knapp 90 Jahren einen großen Teil der Unternehmensgeschichte miterlebt und schildert im Video die entscheidenden Stationen. Dafür haben wir ihn in seinem Büro am Berliner Gendarmenmarkt besucht und interviewt. Er spricht nicht nur über den Konzern, sondern auch über seine unternehmerische Haltung. Sein besonnener und persönlicher Stil bildet einen interessanten Kontrast zu der sonst sehr bunten und dynamischen Show. Als wir das Konzept entwickelten, gab es lange Diskussionen, ob dieser Gegensatz nicht zu stark ausfällt. Am Schluss waren wir mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden und auch das Publikum hat begeistert reagiert.

Gunther von Morgen gehört zu den Pionieren der Videokunst. Schon in den 1990er-Jahren experimentierte er mit Film- und Diaprojektionen bei Konzerten und anderen Veranstaltungen. Später begann er, Videosequenzen mit Bewegungen zu kombinieren. Die → Künstlergruppe Fantastic 5 gründete er 2011.

Wir lösen die Grenzen zwischen Raum und Zeit auf. Dabei verschmelzen physische und virtuelle Welt.

Gunther von Morgen, Videokünstler

Die Tänzerinnen und Tänzer haben ihre Bewegungen dann mit den Videos im Hintergrund einstudiert. Besonders gefallen hat mir die Stelle, wo sie mit den virtuellen Lackierrobotern Twist tanzen.

Gunther von Morgen, Videokünstler

Tanzschuhe

Außergewöhnlicher Vorrat: Beim Tanzen kommt es auch auf das richtige Schuhwerk an.

Tänzer bereitet sich auf die Show vor

Bevor es auf die Bühne geht, muss alles sitzen.

Tänzerin bereitet sich auf die Show vor

Auch der Lippenstift.

Let the show begin! Tauchen Sie ein in den farbenfrohen Auftritt der Fantastic 5.

Anna Waibel
Anna Gottschalk
Corporate Communications & Investor Relations
Dürr Aktiengesellschaft
Carl-Benz-Str. 34
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland

Mehr zu "Stay curious"