Gute Gründe in Dürr investiert zu sein
Weltmarktführer:
Der Dürr-Konzern ist Weltmarktführer in rund 95 % des Produktportfolios. Die Markteintrittsbarrieren sind hoch. Die Marktanteile betragen zwischen 20 und 50 %.
Servicepotenzial:
Die durch Marktanteilsgewinne gestiegene installierte Basis ist Ausgangsbasis für ein wachsendes und profitables Servicegeschäft.
Marktpositionierung:
Sehr gute geographische Positionierung: Rund 40 bis 50 % des Geschäftsvolumens stammt aus den Emerging Markets. Rund 30 % der Mitarbeiter arbeiten in diesen Märkten. Kein Wettbewerber hat vergleichbare Marktpositionen in den aufstrebenden Regionen.
Wachstum:
Das organische Wachstum dürfte in den nächsten Jahren 2 bis 3 % p.a. betragen. Zudem sollen langfristig weitere Akquisitionen zur Expansion beitragen, nachdem die HOMAG Group AG 2014 sowie Megtec/Universal 2018 übernommen wurden.
Technologieführer:
Wir tragen mit unseren Technologien zur notwendigen Stückkostensenkung in der Produktion bei – sei es durch geringeren Energie- und Materialverbrauch oder durch Entlastung der Umwelt.
Industrie 4.0 / digital@DÜRR:
Wir wollen als Maschinen- und Anlagenbauer auch im Zeitalter der Digitalisierung an der Spitze des Wettbewerbs stehen. Unter dem Motto digital@DÜRR treiben wir die Digitalisierung unserer Produkte, Services und Prozesse voran.
Wertschaffung:
Seit 2011 übertrifft die Rendite auf das eingesetzte Kapital die Kapitalkosten signifikant, damit schafft Dürr kontinuierlich Wert. 2019 lag die Rendite auf das eingesetzte Kapital bei 16,9 %, die Kapitalkosten betrugen 8,4 %.
Kontinuität:
2010-2017 kontinuierliche Steigerung des Ergebnisses und Ausschüttung. 2018-2020 Übergangsjahre aufgrund zunehmender Unsicherheit in der Weltwirtschaft und Covid-19.