Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • Lackierkabine EcoProBooth von Dürr

Gute Gründe in Dürr investiert zu sein

Weltmarktführer:

Der Dürr-Konzern ist Weltmarktführer in rund 95 % des Produktportfolios. Die Markteintrittsbarrieren sind hoch. Die Marktanteile betragen zwischen 20 und 50 %.

Servicepotenzial:

Das Service-Geschäft ist überdurchschnittlich margenstark und trägt in besonderem Maße zur Kundenbindung bei. Wir streben einen Service-Anteil am Konzernumsatz von dauerhaft mindestens 30 % an. Dafür richten wir unsere → Service-Aktivitäten am gesamten Lebenszyklus unserer Maschinen und Anlagen aus und profitieren von einer steigenden Anzahl installierter Maschinen und Anlagen.

Marktpositionierung:

Sehr gute geographische Positionierung: Rund 40 bis 50 % des Geschäftsvolumens stammt aus den Emerging Markets. Rund 34 % der Beschäftigten arbeiten in diesen Märkten.

Wachstum:

Wir haben uns das Ziel gesetzt, den Umsatz jährlich um 5 bis 6 % auf über 6 Mrd. € im Jahr 2030 zu steigern.

Technologieführer:

Wir ermöglichen mit unseren Technologien effiziente und umweltschonende Produktionsprozesse.

Industrie 4.0 / digital@DÜRR:

Wir wollen als Maschinen- und Anlagenbauer auch im Zeitalter der Digitalisierung an der Spitze des Wettbewerbs stehen. Unter dem Motto → digital@DÜRR treiben wir die Digitalisierung unserer Produkte, Services und Prozesse voran.

Hohe Profitabilität:

Die EBIT-Marge soll ab 2024 nachhaltig mindestens 8 % erreichen. Dieses Niveau halten wir wegen des gestiegenen Maschinenbauanteils in unserem Portfolio für angemessen.

Wertschaffung:

Wir streben ab 2024 einen ROCE von mindestens 25 % an, Basis dafür sind hohe EBIT-Beiträge im Maschinenbau und die geringe Kapitalbindung im Anlagenbau.

Nachhaltigkeit:

Unser wirtschaftliches Handeln steht in Einklang mit ökologischen und sozialen Belangen sowie einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Unsere Klimastrategie 2030 unterstützt die Erreichung des globalen 1,5-Grad-Ziels und wurde von der Science Based Target initiative (SBTi) validiert. Mit unseren Produkten ermöglichen wir ressourcenschonende Fertigungsprozesse.

→ Nachhaltigkeit im Dürr-Konzern

Bodenständig:

2021 feierte der Dürr-Konzern sein → 125-jähriges Bestehen. Das Unternehmen hat sich von der Werkstatt zum Weltkonzern entwickelt. Dabei sind wir im besten Sinne des Wortes mittelständisch geblieben: Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben einen Sinn für Verlässlichkeit und Qualität, sie reagieren schnell auf Veränderungen und handeln beherzt. So wie es Kunden von einem mittelständischen Unternehmen erwarten. Die Hierarchien sind flach, die Wege kurz – und es wird angepackt. Noch heute hält die Gründerfamilie Dürr über 25 % am Unternehmen.