Im Zuge der Zusammenlegung zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben Dürr Systems und BBS Automation in eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildungsinfrastruktur investiert, unter anderem in ein Labor für den 3D-Druck in Bietigheim und eine 1.000 Quadratmeter große Lehrwerkstatt in Freiberg. Während der ersten beiden Lehrjahre wechseln die Auszubildenden der technischen Berufe in regelmäßigen Abständen zwischen beiden Standorten.
Bei BBS Automation lernen sie den anspruchsvollen Sondermaschinenbau kennen. Das seit 2021 zum Dürr-Konzern gehörende Unternehmen liefert maßgeschneiderte Automatisierungslösungen, zum Beispiel für die Montage von Elektroantrieben, Solarmodulen und Infusionssets. Bei Dürr Systems erhalten die Auszubildenden hingegen Einblicke in die Serienfertigung von Lackierrobotern und die damit verbundenen Anforderungen. Der Weltmarktführer entwickelt und baut Lackieranlagen, insbesondere für die Automobilindustrie.
Erstklassige Karrierechancen
Durch das gemeinsame Ausbildungskonzept erwerben die Nachwuchskräfte ein noch breiteres Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten. Marcel Rütten, Ausbildungsleiter bei BBS Automation, sieht einen weiteren Vorteil: „Das Arbeiten und Vernetzen in größeren Teams und über Unternehmensgrenzen hinweg fördert die Karrierechancen zusätzlich.“ Für den Dürr-Konzern ist die Investition in eine erstklassige Ausbildung auch eine Investition in die Zukunft. „Junge Menschen selbst auszubilden ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels die beste Antwort auf die Frage, wo das qualifizierte Personal künftig herkommen soll“, so Hans-Uwe Klaiber, der die Ausbildungsabteilung bei Dürr Systems leitet.
Dürr Systems und BBS Automation beschäftigen aktuell 67 Auszubildende und 50 dual Studierende. Das Angebot beider Unternehmen umfasst 8 Ausbildungsgänge und reicht von Fachinformatik über Mechatronik bis hin zu Produktionstechnologie. Darüber hinaus stehen 10 duale Studiengänge zur Auswahl, etwa Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Insgesamt bildet der Dürr-Konzern in Deutschland derzeit 541 junge Menschen aus. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2026 sind bereits möglich.