Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des ADFC Bietigheim-Bissingen und des Zusammenschlusses von Bietigheim und Bissingen vor 50 Jahren wurde das diesjährige 24-Stunden-Radeln Ende Juni sogar auf 25 Stunden verlängert. Die 145 Teilnehmenden fuhren über 330 Runden. Pro Runde spendete der Dürr-Konzern 4 Euro und rundete am Ende auf 1.500 Euro auf. Am gestrigen Donnerstag trafen sich Nicolette Csapi, Referentin in der Nachhaltigkeitsabteilung der Dürr AG, Albrecht Kurz, Vorsitzender des ADFC Bietigheim-Bissingen, Jannik Janßen, Vorsitzender des Robinsonspielplatz e. V., und Robinsonspielplatz-Mitarbeiterin Karin Wagner zur Spendenübergabe.
Dr. Jochen Weyrauch, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG, bekräftigt die Unterstützung durch Dürr: „Das 24-Stunden-Radeln ist ein fester Bestandteil unseres gesellschaftlichen Engagements. Die Benefiz-Radveranstaltung fördert nicht nur Bewegung und klimafreundliche Mobilität, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Region. Schließlich werden die gefahrenen Runden in Spenden für gemeinnützige Initiativen in Bietigheim-Bissingen umgewandelt. Auch viele unserer Mitarbeitenden beteiligen sich jedes Jahr mit Begeisterung an der Aktion und radeln mit.“
Der Dürr-Konzern unterstützt das 24-Stunden-Radeln seit 2015. Eine Ausnahme bildet das Jahr 2020, in dem die Benefizveranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste. Zu den Spendenempfängern der vergangenen Jahre zählten unter anderem das Hospiz, die Tafel, die Diakoniestation und die Bürgerstiftung in Bietigheim-Bissingen. Auch im kommenden Jahr ist Dürr wieder Partner des 24-Stunden-Radelns.