Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Duerr chronicle on a coffee table

Lebendig und faktenreich: Buch über Dürr-Geschichte

„Vom Königlichen Hofflaschner zum Weltmarktführer“ – so lautet der Titel des neu im Hanser Verlag erschienenen Buchs über die 125-jährige Unternehmensgeschichte von Dürr. Auf 220 Seiten zeichnen die Autoren Dr. Ingo Stader und Dr. Jesko Dahlmann den Weg unseres Unternehmens von 1896 bis heute nach – lebendig, faktenreich und mit einem Fokus auf dem, was die Firmenkultur von Dürr ausmacht: Unternehmergeist, Innovationskraft, Zuversicht und Gemeinschaftsgefühl.

Das neue Buch über 125 Jahre Dürr ist keine Firmenchronik im klassischen Sinne. Der Text zur Unternehmensgeschichte ist kompakt, über 200 teils großformatige Abbildungen sowie Infokästen zu historischem Kontext, Produkten und Personen laden zum Durchblättern und Schmökern ein. Über das Buch verteilt kommen Menschen aus dem Unternehmen zu Wort – von Heinz Dürr als prägender Figur der vergangenen Jahrzehnte bis hin zu einer Mitarbeiterin aus Brasilien, die bei Dürr in die Fußstapfen ihres Vaters und Großvaters getreten ist.

Eine facettenreiche Geschichte

Mit 220 Seiten ist das Buch vergleichsweise schlank, dennoch legen die Autoren großen Wert auf eine ausgewogene und methodisch einwandfreie Darstellung. Neben der Erfolgsgeschichte von Dürr in der Nachkriegszeit werden auch wirtschaftlich schwierige Phasen und die Entwicklung des Unternehmens in der NS-Zeit beleuchtet.

Heinz Dürr, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Dürr AG: „Bei Dürr ging es immer um die Menschen im Betrieb und um die Aufgabe des Unternehmens für die Kunden und in der Gesellschaft. Das wird in dem Buch klar herausgearbeitet. Die 125-jährige Geschichte von Dürr ist spannend, weil sie von Innovationsbereitschaft, Unternehmergeist und viel Miteinander geprägt ist. Zugleich gab es auch Schattenseiten und Misserfolge, die ebenfalls zur Sprache kommen müssen."

Das Buch „Vom königlichen Hofflaschner zum Weltmarktführer – 125 Jahre Dürr" ist für 32 € im Buchhandel erhältlich.

→ zur Seite des Hanser-Verlags

Über die Autoren

Dr. phil. Ingo Stader, geboren 1966, hat in Freiburg und Bologna Geschichte, Politik und Germanistik studiert. Der promovierte Historiker und ehemalige Pressesprecher der Citibank (heute Targobank) berät und unterstützt namhafte Unternehmen in der Aufarbeitung und Darstellung ihrer Historie, seit 2013 mit seiner eigenen Beratungs- und Geschichtsagentur H&C Stader.

Dr. Jesko Dahlmann, geboren 1976, hat an den Universitäten Hamburg und Malta Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsgeschichte studiert. Nach dem Abschluss seiner Promotion war Dahlmann schwerpunktmäßig in der Unternehmensberatung tätig. Heute arbeitet er als Wirtschaftsförderer in der Metropolregion seiner Heimatstadt Hamburg.

Verwandte Artikel